Mit den Forschungs-Apps lassen sich Zusammenhänge zwischen Funktionstermen und -graphen selbstständig analysieren.
Forschungs-App für lineare Funktionen

Mit der Forschungs-App für lineare Funktionen lassen sich Zusammenhänge zwischen Term und Graph einer linearen Funktion selbstständig analysieren.
In der linken Hälfte der zweigeteilten App lassen sich die Lage der Ausgangsgeraden (gestrichelt) verändern und simultan die Auswirkungen auf die Parameter der Geradengleichung in der rechten Hälfte der App beobachten. Umgekehrt lassen sich in der rechten Hälfte der App die Parameter der Geradengleichung verändern und simultan die Auswirkungen auf die Lage der Geraden in der linken Hälfte der App beobachten. In beiden Fällen werden jeweils in der unteren Hälfte der App ggf. die Schnittstellen mit der x- und y-Achse angezeigt.
Forschungs-App für quadratische Funktionen

Mit der Forschungs-App für quadratische Funktionen lassen sich Zusammenhänge zwischen Term und Graph einer quadratischen Funktion selbstständig analysieren.
In der linken Hälfte der zweigeteilten App lassen sich das Aussehen und die Lage der Normalparabel (gestrichelt) verändern und simultan die Auswirkungen auf die Parameter der Parabelgleichung in der rechten Hälfte der App beobachten. Umgekehrt lassen sich in der rechten Hälfte der App die Parameter der Parabelgleichung verändern und simultan die Auswirkungen auf den Funktionsgraphen in der linken Hälfte der App beobachten. In beiden Fällen werden jeweils in der unteren Hälfte der App die umgeformte Parabelgleichung, der Wert der Diskriminante und ggf. die Nullstelle(n) der entsprechenden Funktion angezeigt.
Forschungs-App für trigonometrische Funktionen

Mit der Forschungs-App für trigonometrische Funktionen lassen sich Zusammenhänge zwischen Term und Graph einer Sinus- bzw. Kosinusfunktion selbstständig analysieren.
In der Mitte der App lassen sich das Aussehen und die Lage des Ausgangsgraphen (gestrichelt) verändern und simultan die Auswirkungen auf die Parameter der Funktionsgleichung im oberen Teil der App beobachten. Umgekehrt lassen sich im oberen Teil der App die Parameter der Funktionsgleichung verändern und simultan die Auswirkungen auf den Funktionsgraphen in der Mitte der App beobachten.