Mit den Spezial-Apps stehen eine Tabellenkalkulation und eine dynamische Geometrie-Software (DGS) zur Verfügung.
Geometrie-App

Die Geometrie-App eröffnet neue Wege, um geometrische Zusammenhänge „dynamisch“ zu entdecken. Dazu bietet die Applikation alle Funktionen gängiger dynamischer Geometrie-Systeme und ermöglicht das Zeichnen von Punkten, Strecken, Geraden, Polygonen und verschiedenster Kurven (Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel, etc.). Ebenso können auf einfache Weise Mittelpunkte, Schnittpunkte, Winkelhalbierende, Tangenten, Senkrechten, u.v.m. konstruiert werden. Darüber hinaus stehen Mess- und Zoom-Funktionen zur Verfügung.
Wie jede dynamische Geometrie-Software bietet auch die Geometrie-App einen dynamischen Zugmodus, der durch den Einsatz der Multi-Touch-Technologie komfortabel mit einer Fingerbewegung in alle Richtungen ausgeführt werden kann.
Spreadsheet-App

In der Spreadsheet-App stehen dem Anwender sämtliche Funktionen gängiger PC-Programme für Tabellenkalkulationen zur Verfügung. Besonders nützlich ist diese Applikation beim Nachvollziehen numerischer bzw. iterativer Algorithmen, mit denen zum Beispiel die Kreiszahl π oder die Eulersche Zahl e schrittweise berechnet werden können. Weitere Anwendungsbeispiele sind das Newtonsche Näherungsverfahren oder der Euklidische Algorithmus.
Die nebenstehende Tabellenkalkulation zeigt den Heron-Algorithmus zur Berechnung der Quadratwurzel von 5 mit Startwert 2.