Mit Hilfe der Graphen-Apps lassen sich für verschiedene Funktionstypen die Graphen visualisieren und analysieren.
Funktionen-App
Mit Hilfe der Funktionen-App lassen sich Eigenschaften verschiedener Funktionen einer unabhängigen Variablen sowie deren zugehörigen Graphen detailliert untersuchen:
![]() |
![]() |
![]() |
In der Symbol-Ansicht werden die Funktionsterme eingegeben und die Farben für die Graphen definiert. Die zu untersuchenden Funktionen werden durch den Auswahlhaken aktiviert. |
In der Plot-Ansicht werden die zugehörigen Graphen angezeigt, die mit den Tasten + und - vergrößert bzw. verkleinert werden können. Eine Analyse der Graphen kann nach verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen, z. B.
|
In der Num-Ansicht werden die entsprechenden Wertetabellen angezeigt. Mit einer Fingerbewegung auf dem Multi-Touch-Display lässt sich komfortabel durch die Wertetabellen scrollen. Mittels der „Zoom“-Funktion können die Wertetabellen beliebig „verfeinert“ werden. |
Erweiterte Graphiken-App
Mit Hilfe dieser Applikation lassen sich beliebige Graphen in der x/y-Ebene darstellen. Zur Definition können sowohl Gleichungen als auch Ungleichungen verwendet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
In der Symbol-Ansicht werden die definierenden Gleichungen eingegeben und die Farben für die Graphen festgelegt. Die zu untersuchenden Funktionen werden durch den Auswahlhaken aktiviert. |
In der Plot-Ansicht werden die zugehörigen Graphen angezeigt. Durch Berühren des Multi-Touch-Displays können die Graphen beliebig justiert werden. Eine Zoom-Funktion steht über die Tasten + und - zur Verfügung. |
In der Num-Ansicht wird angezeigt, welche Punktepaare der x/y-Ebene auf den Graphen liegen (Wahr/Wahr). Mit einer Fingerbewegung auf dem Multi-Touch-Display lässt sich komfortabel durch die Wertetabellen scrollen. Mittels der „Zoom“-Funktion können die Wertetabellen beliebig „verfeinert“ werden. |
Parameter-App
Mit Hilfe der Parameter-App lassen sich Graphen anzeigen, die mittels Parameterdarstellung definiert sind.
![]() |
![]() |
![]() |
In der Symbol-Ansicht werden die x/y-Koordinaten in Abhängigkeit des Parameters T definiert und die Farbe für den Graphen festgelegt. Die zu untersuchende Funktion wird durch den Auswahlhaken aktiviert. |
In der Plot-Ansicht wird der zugehörige Graph angezeigt. Durch Berühren des Multi-Touch-Displays kann der Graph beliebig justiert werden. Eine Zoom-Funktion steht über die Tasten + und - zur Verfügung. |
In der Num-Ansicht werden für jeden Parameterwert T die entsprechenden x/y-Koordinaten angezeigt. Mit einer Fingerbewegung auf dem Multi-Touch-Display lässt sich komfortabel durch die Wertetabelle scrollen. Mittels der „Zoom“-Funktion kann die Wertetabelle beliebig „verfeinert“ werden. |
Polar-App
Mit Hilfe der Polar-App lassen sich Graphen anzeigen, die mittels Polardarstellung definiert sind.
![]() |
![]() |
![]() |
In der Symbol-Ansicht wird der Term für den Radius in Abhängigkeit des Winkels definiert und die Farbe für den Graphen festgelegt. Die zu untersuchende Funktion wird durch den Auswahlhaken aktiviert. |
In der Plot-Ansicht wird der zugehörige Graph angezeigt. Durch Berühren des Multi-Touch-Displays kann der Graph beliebig justiert werden. Eine Zoom-Funktion steht über die Tasten + und - zur Verfügung. |
In der Num-Ansicht werden die Polarkoordinaten angezeigt. Mit einer Fingerbewegung auf dem Multi-Touch-Display lässt sich komfortabel durch die Wertetabelle scrollen. Mittels der „Zoom“-Funktion kann die Wertetabelle beliebig „verfeinert“ werden. |
Folgen-App
Mit der Folgen-App lassen sich eine Vielzahl von Wachstumsprozessen modellieren oder (transzendente) Gleichungen, wie z.B. x = cos x iterativ lösen. Dabei können die Folgen explizit oder rekursiv definiert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
In der Symbol-Ansicht werden die gewünschten Folgen definiert und durch den Auswahlhaken aktiviert. Im obigen Beispiel wird als Iterator die logistische Funktion mit dem Parameter 2,75 und dem Startwert 0,1 verwendet. |
In der Plot-Ansicht können die Iterationen mit Hilfe eines Web-Diagramms graphisch veranschaulicht werden. Durch Berühren des Multi-Touch-Displays kann der Graph beliebig justiert werden. Eine Zoom-Funktion steht über die Tasten + und - zur Verfügung. |
In der Num-Ansicht werden die Ergebnisse der einzelnen Iterationsschritte angezeigt. Mit einer Fingerbewegung auf dem Multi-Touch-Display lässt sich komfortabel durch die Wertetabelle scrollen. Mittels der „Zoom“-Funktion kann die Wertetabelle beliebig „verfeinert“ werden. |